Tolle Show Acts in Zürich

Tolle Show Acts an der Leichtatletik Europameisterschaft in Zürich

Voller Spannung blickt die Welt auf die kommende Leichtathletik Europameisterschaft in Zürich. Vom 12-17 August 2014 können sich die Gäste volle sechs Tage nicht nur an den kämpferischen Wettkämpfen der Athleten erfreuen, sondern werden auch mit erstklassigen Show Acts verwöhnt. Mit sehr attraktiven Programmen wird das Großevent mit Live-Auftritten, City-Festival und einer dreidimensionalen Videoprojektion das Ereignis des Jahres. Nach mehr als 60 Jahren findet die Leichtathletik Europameisterschaft in Zürich statt. In vielerlei Hinsicht wird die Austragung ein einzigartiges Event, in einer unbeschreiblichen Kulisse. Für die Gäste aus aller Welt runden die vielen tollen Show-Acts das Event der Leichtathletik Europameisterschaft perfekt ab.

Leichtatletik Europameisterschaft in Zürich

Aus 50 Ländern werden in Zürich 1400 Athleten erwartet, die für spannende Wettkämpfe, Rekorde und Höchstleistungen sich eine Goldmedaille erkämpfen. Die Gäste können sich nicht nur an den atemberaubenden Kulissen der Alpen erfreuen, sondern bekommen ein buntes Unterhaltungsprogram mit Party angeboten von vielen renommierten Stars die sich im Vorfeld angemeldet haben. So wird die Leichtathletik Europameisterschaft zum Erlebnis-Event, das von den Medien aus aller Welt übertragen wird. Mit mehr als 70 Kameras werden die Wettkämpfe in den Stadien, aus der Altstadt und Umgebung übertragen. Die Stadt Zürich hat sich viele Jahre auf dieses Event vorbereitet und bietet für die heimische Bevölkerung und seine ausländische Gäste ein Top-Event an, das nicht nur für Sportfans interessant wird. Von der Party bis zur malerischen Kulisse ist die Stadt bunt geschmückt um seine Gäste zu verzaubern mit einer Präsentation die unvergleichbar ist.Im Vorfeld wird erwartet das mehr als 370 Millionen Live-TV Zuschauer sich die Wettkämpfe ansehen. Die besten Sprinter, Werfer und Läufer bieten in den modernen Stadien packende Duelle die mit zahlreichen Show Acts abgerundet werden und immer mit dabei ist das niedliche Kult Maskottchen Cooly. Bei der Austragung der Leichtathletik Europameisterschaft kann der Zuschauer die Verbindung zwischen Kultur und Sport spüren. Neben der Meisterschaft wird das City-Event präsentiert auf dem auch bekannte Musiker auftreten um die Gäste zu unterhalten. Das Unterhaltungsprogram von Party, bis zum Marathonlauf wird das Mega-Event für alle Gäste und der Bevölkerung. Nur alleine die Streckenpräsentation ist schon allein ein Besuch wert. Ein weiteres Highlight ist die dreidimensionale Videopräsentation am Münchner Opernhaus.

1/8 Final mit der Schweiz

Achtelfinale Schweiz gegen Argentinien

Am 01.Juli 2014 um 18:00 Uhr tritt die Schweizer Nationalmannschaft gegen Argentinien an. In der Arena Corinthians von Sao Paulo findet das vorletzte Achtelfinale bei der WM 2014 statt. Der Schiedsrichter wird der Schwede John Eriksson sein.
Momentan belegt die Schweizer Nationalmannschaft in der FIFA- Weltrangliste Platz 6. Einen Platz nach dem starken Gegner Argentinien.
Die Schweizer, welche vom deutschen Teamchef Ottmar Hitzfeld traniert werden, haben in den letzten 21 Spielen insgesamt 15 Mal gewonnen, viermal unentschieden gespielt und nur zwei Niederlagen kassiert. Die Schweiz ist bereits fünf Tage nach ihrer 2:5 Niederlage gegen Frankreich mit einem 3:0 Sieg gegen Honduras wieder auf Erfolgskurs gekommen. Shaiqiri, welcher vorher bei der WM 2014 unter Kritik stand, entwickelte sich durch seinen Hattrick gegen Honduras zum echten Matchwinner gegen die Mittelamerikaner. Der zweite und dritte Tor von Shaiqiri wurden jeweils von Josip Drmic vom 1. FC Nürnberg vorbereitet. Nachdem sich die Schweizer auch noch gegen Ecuador durchsetzen konnten, stiegen sie als Gruppenzweiter in das Achtelfinale und müssen sich nun gegen die Argentinier durchsetzen, um ins Viertelfinale zu gelangen.
Hitzfeld, welcher nach der WM in Brasilien seine Trainer- Karriere beenden wird, muss bei dem Achtelfinale auf den Innenverteidiger Steve von Bergen verzichten. Dieser hatte durch den französischen Stürmer Olivier Giround einen Fußtritt ins Gesicht erhalten und erlitt dadurch einen Augenhöhlenbodenbruch. Somit ergibt sich folgende eventuelle Aufstellung für die Schweiz:
1 Benaglio
2 Lichtensteiner
8 Inler
10 Xhaka
11 Behrami
13 Rodriguez
18 Mehmedi
19 Drmic
20 Djourou
22 Schär
23 Shaqiri
Hitzfeld wird sein Team wieder in 4-2-3-1 Formation auf das Feld schicken. An der Spitze wird Josip Drmic auflaufen, welcher durch sein Spiel gegen Honduras überzeugte und sehr gut mit Shaqiri, welcher links außen spielt, harmonisiert. Der Spielmacher wird durch Granit Xhaka gemacht, während Gäkhan Inler und Valon Behrami Messi belagern werden. Jedoch soll der Kapitän von Argentinien mit einer engen Aufstellung von Spielern gestoppt werden.
Die Vorrunde der Schweiz glich einen Auf und Ab. Sie spielten solide gegen Ecuador, naiv gegen Frankreich und sehr stark gegen Honduras. Gegen Argentinien wird das Team wohl nicht so naiv ins Spiel gehen wie gegen Frankreich, denen man viel zu viel Freiräume ließ.

Nationalteam der Schweiz im 1/8 Final

In diesem Achtelfinale wird die Schweiz erst zum siebten Mal auf das Nationalteam von Argentinien treffen. Die Bilanz von vier Erfolgen und zwei Remis spricht jedoch klar für die Argentinier. Die letzte Begegnung zwischen den Beiden fand am 29. Februar 2012 in Bern statt. Dieses Freundschaftsspiel entschied Argentinien durch einen Hattrick von Messi für sich. Jedoch hat Shaqiri in der 49. Minuten wenigstens einen Ehrentreffer geschossen.

Schweiz 1/4 Final

Schweizer K.O. Runden-Pech

Die Schweiz ist ein kleines Land im Vergleich zu Nationen wie Spanien oder Argentinien, geografisch als auch sportlich gesehen. Umso höher zu bewerten sind daher die sportlichen Erfolge, mit denen die Schweizer momentan auf sich aufmerksam machen.

Hierbei liegen jedoch Freud und Leid nah beieinander; während den beiden Tennis-Assen Roger Federer und Stan Wawrinka der Einzug durch einen jeweiligen Sieg gegen einen spanischen Kontrahenten in das Viertelfinale des prestigeträchtigen Wimbledon-Turniers gelang, scheiterte die „Nati“, wie die Fußballnationalmannschaft der Schweiz liebevoll genannt wird, denkbar unglücklich kurz vor dem Abpfiff der 120-minütigen Verlängerung gegen Leo Messis Argentinier. Die Schweizer spielten mutig nach vorne und verteidigten tapfer, und doch verließen sie nach einer kräftezehrenden Verlängerung kurz vor dem Ende die Kräfte.

Schweiz 1/4 Final ….

Und doch steht die Schweiz im Viertelfinale, vertreten durch Federer und Wawrinka. Jedoch dürfte der neutrale, sportbegeisterte Schweizer auch in diesem Fall etwas enttäuscht sein ob des Los-Pechs. Denn in Wimbledon treffen die beiden Tennisspieler aus der kleinen Schweiz – außerhalb des Turniers auch Doppel-Partner – direkt aufeinander und somit ist schon jetzt klar: es erreicht nur ein Eidgenosse die Halbfinalrunde.
Doch, sollte man sich als Bürger aus der Schweiz eben jene Anfangsworte dieses Artikels zu Herzen nehmen, denn diese Leistung, sowohl der Fußballer, die die große Fußballnation Argentinien an den Rand einer Niederlage zwangen, als auch die der Tennisspieler, ist im Großen und Ganzen ein Aushängeschild für das Land mit seinen 26 Kantonen.
Die Fußballer, so kann man sich sicher sein, wird als das junge Team, das sie jetzt noch ist, in vier Jahren erneut angreifen wollen, dieses Mal mit mehr Erfahrung.
Und beim Tennis? Natürlich kommt nur ein Spieler weiter und möge der Bessere gewinnen. Aber man kann es auch von der anderen Seite sehen, es ist auf JEDEN Fall ein Schweizer in der nächsten Runde – und so lebt die Hoffnung nach einem Schweizer Triumph bei einem großen Sportereignis 2014 weiter. Seriensieger Federer wäre es recht, aber auch Wawrinka würde durch einen Triumph etwas aus dem Schatten des großen Roger Federer treten.